25 Jahre ICE
„Der Hochgeschwindigkeitsverkehr in der Bundesrepublik Deutschland ist damit eröffnet.“
Mit diesen Worten stellte Richard von Weizsäcker am 29. Mai 1991 um 12:00 Uhr die ICE-Flotte der Deutschen Bahn ahnlässlich der Eröffnung des neuen Bahnhofs Kassel-Wilhelmshöhe in Betrieb.
Nach 10 Jahren Plan- und Bauzeit ist nichts Schöneres rausgekommen, als das Beton-Ungetüm Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe, ein Durchgangsbahnhof etwa vier Kilometer vom Hauptbahnhof Kassel entfernt.
Dort wurde nach einer Sternfahrt von Bonn, Hamburg, Mainz, Stuttgart und München am 29.05.1991 um 12:00 Uhr der ICE eingeweiht. Der Linienbetrieb startete am 2. Juni 1991 um 05:33 Uhr nach Hamburg.

Ein ICE 2 in Köln auf der Hohenzollernbrücke. Leider musste ich heute feststellen, dass ich fast nie die Züge geknipst habe, mit denen ich unterwegs war. Dafür aber ein Modell des ICE 3 im DB Museum in Nürnberg, wo wir 2012 waren, hier mit dark* und Marty im Bild:

Seit 2002 werden die ICEs nach Städten und Gemeinden benannt. Irgendwann waren der Lebensabschnittsgefährte und ich im ICE namens Darmstadt unterwegs.

Seit April 2013 wirbt die Bahn damit, dass Vielfahrer mit ökostrom fahren. Kontrollieren können wir das eh nicht.

Wie auch immer, ich jedenfalls fahre gerne ICE. Bald geht's übrigens wieder los. ;)