Flughafen Egelsbach
Gestern war es endlich soweit: Das Geburtstagsgeschenk für den Herrn Schwiegervater wurde eingelöst. Wir hatten ihm einen Rundflug über Frankfurt geschenkt. Als Begleitung flog der Herr Lebensabschnittsgefährte mit. Frau Schwiegermutter ist nicht dazu zu bewegen, in so eine kleine Maschine einzusteigen, und ich bin auch unschlüssig, ob ich das will. Aber als Begleitung kamen wir beide mit.
Da das Wetter dem Anlass entsprechend super war, beschlossen wir, mit den Fahrrädern nach Egelsbach, wo sich der Flugplatz befindet, zu fahren. Nach Norden ist schließlich die einzige Richtung, in der keine blöden Berge dem Radfahrer das Leben schwer machen. Wir waren um 11 Uhr losgefahren. Laut App hätten wir ungefähr 45 Minuten für die Strecke benötigt, aber ich hatte keine Lust, mich zu beeilen und abzuhetzen. Der Weg führt eigentlich fast nur geradeaus, an der S-Bahn-Trasse entlang.

Die Straße, in der sich der Flugplatz befindet, heißt "Außerhalb", witziger Straßenname. Diese Straße war eigentlich auch das einzige Stück Weg, das keinen Radweg hatte. Aber so wahnsinnig viel war hier ja nun auch nicht mehr los. Am Flughafen kamen wir um 12 Uhr an.

Soweit das äußerst beeindruckende Terminal und der imposante Tower. Wir machten unsere Fahrräder vor der Türe fest, als auch schon die Schwiegereltern eintrudelten. Der Plan sah eigentlich vor, dass wir Frauen so lange im Restaurant "Schubecks Check Inn" auf der Terrasse mit Blick auf's Rollfeld einen Eiskaffee schlürfen, während die Herren in die Lüfte steigen. Aber blöderweise wurde dieses am 30.06.2016 wegen Insolvenz geschlossen. Als Alternative gab es lediglich einen Getränkeautomaten im Flughafengebäude. Außerdem wurde uns ein Platz auf der anderen Seite des Gebäudes mit Blick auf das Rollfeld angeboten.

Dort warteten wir nicht nur, bis die Maschine endlich kam, dort hielten wir Bodenständigen uns auch auf, als die Maschine wieder abhob. Aber zunächst stiegen die Herren erst einmal ein.


Das Innere einer kleinen Cessna ist recht beengt, ungefähr so wie früher in einem Mini. Als die drei Fluggäste sowie der Pilot in die Blechbüchse gequetscht waren, ging es endlich los.

Sie rollten zur Landebahn, so sie noch ein wenig warten mussten, da gerade ein anderes Flugzeug zur Landung ansetzte, bevor sie abheben konnten.

Auf diesem kleinen Flugplatz landen auch Hubschrauber, was jedes Mal ganz witzig aussieht, da sie zum Starten und Landen die gleichen Wege wie die Flugzeuge nutzen. Sie gehen nicht senkrecht in die Luft, wie sie es eigentlich könnten, sondern fliegen brav die Start- und Landebahn sowie die Rollwege entlang, was ziemlich witzig aussieht. Putzig war auch die Piper von 1946, die zur Startbahn rollte und auch tatsächlich abhob und kurz darauf wieder landete.

Ansonsten hielt sich die Spannung im überschaubaren Rahmen und wir hatten wenig Lust, da noch länger in der sengenden Sonne rumzusitzen. Die Schwester des Lebensabschnittsgefährten hatte sich mittlerweile ebenfalls zu uns gesellt. Wir gingen nach innen, um uns etwas Kaltes zu trinken zu holen. Danach blieben wir im Eingangsbereich mit Blick aufs Rollfeld stehen. So hatten wir wenigstens Schatten. Zu unserem Glück und zum Bedauern der Herren dauerte der Flug nur etwa 20 Minuten, dann setzten sie wohlbehalten wieder auf dem Boden auf.

Wir waren alle hungrig und fragten bei den Leuten vor Ort nach einer Empfehlung für ein Restaurant in der Nähe. Zufällig kam gerade einer der Helikopterpiloten vorbei und empfahl uns das Landhaus zur Pferdetränke, das im Reitstall gegenüber angesiedelt war.

Man geht an den Boxen und an der Reitbahn vorbei zum Biergarten, der wirklich toll gelegen ist mit Blick auf den Reitplatz und unglaublich viel Grün überall. Außerdem laufen lauter Hühner frei rum und der Hahn kräht.
Es war sehr gemütlich dort und das Essen war gut und reichlich, die Preise angemessen. Nach dem Essen machten wir uns wieder auf den Heimweg durch Hitze und Sonne.

Zuhause gab es erst einmal Wassereis zum Runterkühlen und Photos gucken. Sobald der Lebensabschnittsgefährte die Bilder von Frankfurt von oben online hat, werde diese selbstverständlich hier verlinkt. ;)