Spaziergänge im April 2025

Nach unserer Tour nach Frankfurt am Main war der April ja schon halb rum. Und außerdem war ich nach der Tour ziemlich fertig, so dass hier nicht viel passiert ist.

14. April

Beim ersten Spaziergang in diesem Monat in heimischen Gefilden gehen wir die Runde anders als sonst. Wir laufen zunächst am Mahlbusen entlang. Die Bäume dort blühen und es tummelt sich allerlei Getier auf dem Wasser. Über die Brücke gehen wir in den Park, wo uns die ersten Rehe begegnen.

Der Wiederaufbau vom Zeltdach wird vorbereitet. Die Rehe schreckt das nicht ab, auch hier tummeln sich welche.

Natürlich gehen wir auch noch zum Wasser. Die MS Baltica, ein Ausflugsschiff, das normalerweise zwischen Kühlungsborn und Warnemünde auf der Ostsee hin und her fährt, aber derzeit kaputt ist und durch die Adler IV vertreten wird, liegt im Hafen.

Auf dem Weg sind viele Schnecken, die ganz unterschiedliche Häuser in Farbe und Musterung haben. Hier sei aber nur eine bildlich erwähnt. Kurios auch die Graugänse in der Klostergrabenniederung. Die sind sonst nie da.

17. April

Heute muss der Blick vom Balkon reichen. Gegenüber auf der Wiese tut sich etwas, den ganzen Tag fährt der kleine Bagger hin und her und verteilt Steine. Der Parkplatz für (ausverkaufte) Veranstaltungen im Park wird für den Sommer vorbereitet. Letztes Jahr standen die Camper im hohen Gras zwischen den Bäumen und so. Damit ist jetzt Schluss.

18. April

Der Tag bleibt mal wieder nebulös.

20. April

Ein kurzer Ausflug in den Park, nur kurz zum Wasser und zurück. Die Steine stehen recht akkurat, das ansässige Federvieh begrüßt die Hochsitze.

23. April

Die Lichtstimmung am frühen Morgen wird bestimmt durch Bodennebel. Sehr hübsch.

Im Park ist es dann so schön ruhig. Kein Wind, der durch die Bäume rauscht, und die Wasseroberfläche spiegelt. Ich liebe diese Tage, da kann ich stundenlang am Wasser stehen und genießen.

Unterbrochen wird die Ruhe nur von Gänsegeschnatter, Kormorangeplätscher und Mückengesurre - und dem kleinen Trecker, der die Schotterfläche vor der historischen Werft glattzieht.

Es wird zu laut, wir gehen weiter über die Promenade und am ehemaligen Spiegeldings vorbei. Man kann jetzt auch ein Stück auf die Pier, aber leider noch nicht allzu weit. Immerhin reicht es, um das Museumsschiff endlich mal wieder von hinten knipsen zu können und auch ein Stück vom Hebeschiff 1. Mai abzulichten. Zum Strand gehen wir nur kurz und dann Richtung Molenfeuer langsam wieder zurück nach Hause.

Zuhause beim Blick vom Balkon erspähe ich einen Kran. Sie beginnen damit, das Zeltdach wieder aufzubauen.

25. April

Wir fahren noch einmal an die Ostsee, Abschied nehmen, bevor es auf Reisen geht.

26. April

Am Morgen mache ich noch ein letztes Bild vom Balkon bei schönstem Wetter. Danach packt mich das Reisefieber endgültig, ich muss mich fertig machen, den restlichen Kram zusammenpacken und dann geht es los.

Spaziergänge wird es wohl erst im Juni wieder geben.