Boote kaufen

Nach unserer geführten Paddeltour auf der Warnow waren wir fest entschlossen, uns eigene Kajaks zu kaufen. Allerdings fehlt uns der Platz für feste Kajaks und so sind wir nach einiger Recherche auf die Idee gekommen, uns Faltboote zu kaufen. Passenderweise gibt es hier in Mecklenburg-Vorpommern einen Händler, der sogar eines vorrätig hat.

Wir fuhren gestern nach Markow im Kreis Mecklenburgische Seenplatte. Nach ein wenig Suchen hatten wir die angegebene Adresse dann endlich gefunden. Es handelte sich mehr oder weniger um die Privatadresse des Händlers, in einem Anbau war jede Menge Paddelkram untergebracht. Das Hauptgeschäft läuft wohl über das Internet.

Das von uns begehrte Boot hatte er vorher schon bereit gestellt. Wir bauten es gemeinsam auf und der Herr Lebensabschnittsgefährte nahm zur Anprobe Platz.

Anprobe

Wie man unschwer erkennen kann, gefiel es ihm. Wir brauchten auch nicht lange zum Überlegen, es war sofort klar, dass wir diese Boote haben wollen. Leider hatte er aber nur eines vorrätig, das zweite musste er bestellen, was er am selben Tag noch tun wollte. Der Versand sollte dann direkt an unsere Adresse erfolgen.

Wir suchten noch Zubehör aus. Wir brauchten schließlich Paddel und Schwimmwesten. Außerdem gab es noch viel Gequatsche und Garten bestaunen. Der Typ wohnt da echt nett, da kann man es gut aushalten. Und der Typ war auch nett, gab uns noch ein paar Tipps mit auf den Weg, zeigte uns außerdem noch seine Halle mit diversen Booten, die er ebenfalls verkauft. Allerdings waren das alles offene Boote, wir würden uns, wenn wir dann mal ein Boot mit Motor und so erwerben sollten, für ein kleines Kajütboot interessieren, in dem man auch übernachten kann.

Sonnenuntergang

Es war spät, wir machten uns auf den Heimweg. Ein Stück hatten wir ja schließlich noch zu fahren.

Am nächsten Tag beschäftigten wir uns zuhause noch einmal mit unserer Neuerwerbung. Und um die Zeit bis zur Lieferung des zweiten Bootes zu überbrücken, machten wir im Wohnzimmer ein paar Trockenübungen.

So schwer ist es nicht, die Teile aufzubauen. Mit ein bisschen Übung und Routine bekommt man das in 10 Minuten hin.

Die Tasche kann man als Rucksack auf dem Rücken tragen. Damit kann man das Kajak auch in der Bahn oder auf dem Fahrrad halbwegs bequem mitnehmen. Das Gewicht beträgt ca. 9 kg.

Fjord & Fjell

Wir haben beschlossen, dass unsere Boote Namen bekommen sollen und haben uns Folienaufkleber drucken lassen. Als das zweite Boot endlich bei uns eingetroffen war, haben wir die Namensaufkleber dann auch aufgeklebt.

Boote mit Namen

Und jetzt freuen wir uns auf spannende Abenteuer mit Fjord und Fjell. Als nächstes steht ein Urlaub auf Rügen an, da werden wir die beiden auf jeden Fall mitnehmen.