Fazit, Video und Statistik

Ein paar warme Worte zum Abschluss, die Statistiken und die Video-Playlist.

Fazit

Es war chaotisch wie so oft. Dass das Auto ausgerechnet am 24. Dezember kaputt gehen muss, ist natürlich ganz großes Pech gewesen. Aber ich denke, wir haben das Beste aus unserem unfreiwilligen Weihnachtsaufenthalt in Luleå gemacht. Bei der Gelegenheit haben wir auch festgestellt, dass wir es durchaus vermissen, auch mal in einer Hütte oder einem Hotel zu übernachten.

Die Mitgliedschaft im ADAC erleichtert so eine Panne ungemein. Wir hätten erst herausfinden müssen, woher man in Schweden überhaupt einen Abschleppwagen bekommt. Wie hoch die Kosten dafür waren, wissen wir gar nicht, aber preisgünstig ist das nicht. Durch die Plus-Mitgliedschaft werden wir auch noch einen Teil der Übernachtungs- und Leihwagenkosten erstattet bekommen. Das dauert allerdings bis zu 12 Wochen. Sobald dies der Fall ist, trage ich das hier nach.

Nachtrag 14. Februar 2025 Mittlerweile hat die ADAC Versicherung AG unseren gemeldeten Schaden abgerechnet. Von den 449,67 Euro, die wir für Unterkunft bezahlt haben, wurden uns 342,82 Euro erstattet.

Die Reparatur war mit rund 250 Euro relativ günstig. Ob der Ladeluftkühler getauscht wird oder nicht, wissen wir noch nicht. Im März muss der Wagen zum TÜV. Die Werkstatt will vorher noch auslesen, ob das Fahrzeug durch das reingebohrte Loch einen Fehler ausgibt. Außerdem wollen wir gucken, ob man das Loch vielleicht durch eine Schraube schließen und bei Bedarf wieder öffnen kann.

Für die Fähre und die Mautstraßen in Norwegen haben wir insgesamt 335 NOK bezahlt. Unser Fahrzeug ist bei Epass24 registriert, so dass wir uns unterwegs um nichts kümmern müssen. Das Nummernschild wird auf Fähren und an Mautstellen photographiert und der Betrag einmal im Kalendermonat von der Kreditkarte abgebucht.

19 Elche haben wir auf der Tour gesehen, so viele wie noch nie! Nur mit den Nordlichtern haben wir keinen Erfolg. Allerdings schlafen wir nachts in der Regel auch, was es für uns ungleich schwerer macht.

Der CO-Warner hat sich bewährt. Bisher habe ich mich öfter gefragt, ob wir das Ding überhaupt brauchen. Jetzt kann ich das nur jedem empfehlen, der eine Heizung im Camper mit Brennstoffen betreibt.

Begeistert sind wir ja jedes Mal von der Tatsache, in einer Hafenstadt zu wohnen, in der die Fähre aus Schweden ankommt. Fünf Minuten, nachdem wir vom Schiff runter sind, sind wir zuhause. Es ist so angenehm, dass uns deutsche Autobahnen und der nervige deutsche Aggro-Verkehr erspart bleiben, die innerhalb von einer halben Stunde die frisch erworbene Urlaubsgelassenheit komplett wegfegen.

Statistik

Ein paar Worte zum AdBlue. Im Internet kursiert immer wieder das Gerücht, bei niedrigen Temperaturen (die Gradzahl variiert allerdings) würde das Abgas nicht gereinigt. Daher haben wir diesmal die AdBlue-Reichweite in die Statistik aufgenommen. Ich weiß nicht, was für ältere Dieselmodelle gilt, für unseren Euro-6-Diesel gilt das definitiv nicht.

GPX-Track

Elch-Counter

19 Elche haben wir auf der Tour gesehen.

Videos

Eine Serie von vier Videos ist auf dieser Tour entstanden, die hier in der Playlist zu sehen sind.

Author

dark*

Immer gerne auf Tour, am liebsten im Norden

7. Januar 2025