Tag 3: Am Dreiländereck
Wir lassen uns morgens Zeit. Der Platz ist schön ruhig und wir haben für die restlichen gut 150 Kilometer bis zum Dreiländereck den ganzen Tag Zeit.
- Weg am Kanal
- Alte Brücke
- Aktuelle Brücke
Wir gehen noch ein bisschen am Kanal entlang spazieren. Über die alte Brücke kann man nicht mehr hinüber, die ist ziemlich kaputt. Außerdem sitzen am Brückenkopf mehrere Leute, augenscheinlich Renter, die mit zwei Autos angereist sind und Tische und Stühle aufgestellt haben. Die Angeln hängen im Wasser und es wird sich munter und gut gelaunt unterhalten.
Es ist schon nach 11 Uhr, als wir losfahren.
- Pferdewagen und Trecker verboten
- Ortschaft
- Allee
- Allee
- Bushaltestelle
- Straße
Viel Sightseeing gibt es bei uns heute nicht. Wir fahren recht gemütlich entlang der Grenze nach Süden. Zu Mittag gibt es Nudeln, mit Pesto für den Mann, mit Ketchup für mich, ich mag kein Pesto und bin essenstechnisch sowieso eher einfach gestrickt.
- Kunstschmiede
- 2 Puten warten auf den Bus
- Litfaßsäule
Einen kleinen Abstecher nach Tschechien machen wir auch noch.
Hier fahren wir ein Stück an der polnisch-tschechischen Grenze entlang.
- Bushaltestelle
- Allee
- Bahnübergang
- Ort
- Allee
- Ort
Eigentlich hätte es in Heřmanice kurz nach der Feuerwehr über die Grenze nach Polen gehen sollen, aber für Kraftfahrzeuge ist der Weg gesperrt, da dürfen nur Radfahrer und Fußgänger entlang.
- Feuerwehr
- Grisu
Google-Maps weiß das nicht und wir müssen wenden. Etwas weiter nördlich fahren wir dann über die Grenze nach Polen.
- Ehem. Grenzanlage
- Ortschaft
- Straße
- Berge
Am Dreiländereck ist kein Durchkommen. Bei jeder Einfahrt, die zum Dreiländerpunkt führen könnte, steht ein Polizeifahrzeug mit Blaulicht, teilweise große Transporter. Wir fahren auf eine Tankstelle, um zu überlegen, was wir nun tun sollen. Dort steht ein deutsches Polizeifahrzeug. Ich steige aus und gehe zu den Polizistinnen und frage sie, was denn hier los ist.
Sie erklären mir, dass am Dreiländerpunkt eine Großdemo stattfinden würde. Och nö, darauf habe ich ja nun gar keine Lust. Sie meinte, wir könnten zwar nicht mit dem Auto dorthin aber zu Fuß wäre kein Problem. Ich frage noch, was denn das Thema der Demo sein, das ist ja für die Überlegung, ob man sich das antun will nicht unerheblich. “Politik und Frieden”. Nein Danke, auf die habe ich überhaupt keine Lust. Auch nicht auf eine Großdemo zu einem anderen Thema, aber auf die Querdenker schon gleich gar nicht.
Wir beschließen, das Dreiländereck bei einer anderen Fahrt zu besuchen, vielleicht, wenn wir das nächste Mal nach Tschechien unterwegs sind. Diesmal gibt es nur drei Grenzübergänge
- Tschechische Grenze
- Polnische Grenze
- Deutsche Grenze
Jetzt fahren wir nach Deutschland, suchen uns einen Platz zum Übernachten. Da der Herr Lebensabschnittsgefährte ab morgen wieder arbeiten muss, brauchen wir einen Platz mit gutem Internet-Empfang. Wir steuern den Parkplatz vom Zoo an. Unter der Woche wird man da wohl kaum jemanden stören.
Als wir ankommen, ist der Platz allerdings ziemlich voll aber die meisten hauen gerade ab. Im Park war irgendeine Veranstaltung für Familien, die um 17 Uhr zuende war. Jetzt läuft nur noch irgendwelche Live-Musik, die Sängerin kenne ich nicht. Aber auch die ist bald zuende und dann kehrt Ruhe ein.
Zum Schluss wie immer die Statistik und der Kartenausschnitt.
202 Kilometer sind wir an diesem Tag gefahren.
Auf der Karte sieht das so aus: